banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Radikale Milieus

Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen, Mikropolitik der Gewalt 6

Erschienen am 08.11.2012, 1. Auflage 2012
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593395999
Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21.4 x 14.1 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Terrorismus ist eine Gewaltstrategie von Gruppen, die versuchen, mit Anschlägen aus dem Untergrund Angst zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Gruppen sind jedoch nicht sozial isoliert, sondern stehen in einem sozialen Umfeld, dem »radikalen Milieu«, das mit ihnen sympathisiert und auf dessen Unterstützung sie angewiesen sind. Wie dieses Umfeld und seine Beziehung zu terroristischen Gruppen beschaffen ist und welche Wechselwirkungen bestehen, ist bislang wenig bekannt. Der Band bietet erstmals empirische Fallstudien zu historischen und aktuellen radikalen Milieus, die vom anarchistischen Terrorismus des 19. Jahrhunderts über ethnisch-radikale und sozialrevolutionäre Bewegungen bis hin zum aktuellen Rechtsterrorismus und zum islamistischen Terrorismus in Europa sowie dem Nahen und Mittleren Osten reichen.

Leseprobe

Terrorismus ist eine Gewaltstrategie von in der Regel relativ kleinen Gruppen, die versuchen, mit schockierenden Anschlägen aus dem Untergrund Angst zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erregen. In den sozialen Bewegungen und religiösen oder ethnischen Großgruppen, in deren Kontext sie entstehen, bilden diese Gruppen eher ein Randphänomen, und ihre klandestine Vorgehensweise trennt sie von ihrer Umwelt. Gleichwohl, so die in diesem Band vertretene These, handelt es sich bei terroristischen Gruppen nicht um isolierte, sozial "freischwebende" Zellen. Radikalisierung und terroristische Gewalt sind das Resultat von politischen und sozialen Prozessen, die einen breiteren Kreis von Personen involvieren und nicht isoliert von diesem untersucht werden können. Terroristische Verbände entstehen und operieren in einem spezifischen sozialen Umfeld - in diesem Band als radikales Milieu bezeichnet -, das ihre Ziele teilt, bestimmte Formen von Gewalt befürwortet, mit dem sie interagieren, und auf dessen logistische und moralische Unterstützung sie angewiesen sind. Dieser Band befasst sich mit der Frage, wie dieses spezifische soziale Umfeld terroristischer Gruppen beschaffen ist und welche Bedeutung ihm für die Entstehung und die Entwicklung der Gewaltakteure zukommt. Er untersucht die Beziehungen zwischen den Gewaltakteuren und dem radikalen Milieu sowie Interaktionsprozesse mit staatlichen Sicherheitsbehörden und ihrem weiteren gesellschaftlichen Umfeld. Dabei handelt es sich um ein bislang weitgehend vernachlässigtes Forschungsfeld (Waldmann 2008). Zwar ist die Zahl von Veröffentlichungen zum Thema Terrorismus in den letzten zehn Jahren rapide angewachsen. Doch während sich diese Literatur ausführlich mit Fragen wie den Bedingungen individueller Radikalisierungsprozesse, Organisationsstrukturen terroristischer Netzwerke, mit den Ideologien und Motiven der Gewaltakteure oder mit den sozial-strukturellen Ursachen (root causes) terroristischer Gewalt befasst, liegen zum engeren sozialen Umfeld terroristischer Gruppen bislang kaum Studien vor. Ein Grund hierfür mag die verbreitete Vorstellung sein, Terrorismus als Untergrundstrategie sei (im Gegensatz etwa zur Guerilla) nicht auf breitere soziale Unterstützung angewiesen; oder auch die Annahme, terroristische Gewalt habe ihre Ursache in pathologischen psychischen Dispositionen der Täter, nicht in breiteren sozialen und politischen Prozessen. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass gerade dieses engere soziale Umfeld entscheidenden Einfluss auf individuelle Radikalisierungsprozesse sowie auf die Entwicklung terroristischer Gruppen insgesamt hat. Die Bedeutung des radikalen Milieus lässt sich dabei nicht auf die eines die Radikalisierung fördernden "Vorfelds" oder eines durch die Sicherheitsbehörden zu unterminierenden "Unterstützermilieus" reduzieren. Sie liegt in der komplexen und mitunter ambivalenten Beziehung zwischen der Gruppe und ihrem Umfeld, welches ihre Struktur und Verhaltensweisen prägt und sich sowohl gewaltfördernd als auch gewalthemmend auswirken kann. Ziel des Bandes ist es, einen ersten Überblick über die Vielfalt radikaler Milieus und ihrer Beziehungen zu den Gewaltakteuren zu bieten und die wissenschaftliche Diskussion zu diesem vernachlässigten Themenfeld anzustoßen. Die Zusammenschau sehr unterschiedlicher Fälle terroristischer Gewalt und ihres jeweiligen sozialen Kontextes - vom anarchistischen Terrorismus des 19. Jahrhunderts über ethnisch-religiöse und sozialrevolutionäre Bewegungen bis hin zum aktuellen Phänomen des global vernetzten islamistischen Diaspora-Terrorismus - ermöglicht es, erste komparative Schlussfolgerungen hinsichtlich der Entstehung, Ausprägung und Strukturformen radikaler Milieus zu ziehen. Aus aktuellem Anlass wurde auch ein Abschnitt über rechtsextreme terroristische Gewalt in den Band eingefügt. 1. Terroristische Gruppen und ihr soziales Umfeld in der Forschungsliteratur Es ist kein Zufall, dass der soziale Kontext, in dem terroristische Gruppen entstehen und sich bewegen, bislang ein Stiefkind der Forschung geblieben ist. Denn während die Gewalttäter selbst größtenteils offiziell in Polizei- und Gerichtsakten erfasst sowie Gegenstand der Medienberichterstattung sind und sich die generelle Einstellung der Bevölkerung zum Terrorismus aus Umfragen ablesen läßt, ist es keineswegs einfach, empirische Untersuchungen über das engere soziale Umfeld der Gewaltakteure durchzuführen. Der Forscher muss eine Mauer des Misstrauens überwinden, um Zugang zum radikalen Milieu zu finden und einen engeren Kontakt zu dessen Mitgliedern zu knüpfen. Gleichwohl erscheint der insbesondere von Vertretern der Critical Terrorism Studies (Jackson/Smyth/Gunning 2009) erhobene Vorwurf, die Literatur zu terroristischer Gewalt befasse sich vorwiegend mit Tätern und Gewaltorganisationen und vernachlässige dabei sowohl deren Einbettung in breitere politische Konflikte als auch die Rolle staatlicher Repression in Eskalationsprozessen, womit sie eine pathologisierende Sichtweise politischer Gewalt befördere, nur teilweise berechtigt (Gunning 2007: 372/373, 2009: 157/161). Denn zum einen ist Terrorismus seit längerem Gegenstand einer vergleichenden, empirisch ausgerichteten Gewaltforschung, die sich explizit um die historische und politische Kontextualisierung des Phänomens bemüht (z. B. Crenshaw 1995; Rapoport 1987; Della Porta 1995; Waldmann 1989/1998). Zum anderen sollte nicht verkannt werden, dass auch eine Reihe empirisch wertvoller Studien aus dem "Mainstream" der Terrorismusforschung Radikalisierungs- und Gewaltprozesse unter Berücksichtigung ihrer sozialen Umweltbezüge analysiert hat (z. B. Sageman 2004/2008; Neumann 2008/2009; Hegghammer 2006/2010). Generell hat sich in der politischen Gewaltforschung in den letzten Jahren ein Perspektivenwechsel vollzogen, der die relationale Qualität von gewaltförmigen Prozessen stärker betont (Hafez 2003; Wiktorowicz 2004/2005; Gunning 2009; Alimi 2011; Della Porta 2008/2009/i. E.; Bosi/Demetriou/Malthaner i. E.). Im an diese Einleitung angehängten Literaturverzeichnis findet der Leser die wichtigsten Studien aufgeführt, die, wenngleich größtenteils nicht unmittelbar auf das radikale Milieu bezogen, doch von ihrer Fragestellung und Orientierung her die Grundlage für den hier vertretenen Forschungsansatz legen. Sie lassen sich in drei Hauptstränge einteilen: Arbeiten über Radikalisierungsprozesse im Rahmen von Protestbewegungen; Verweise auf die gegenseitige Abhängigkeit von Gewaltgruppen und ihrer Anhängerschaft in Terrorismusstudien; und die Analyse individueller Radikalisierungsprozesse. Die Entstehung terroristischer Gruppen aus Protestbewegungen Vor allem die Forschung zum Linksterrorismus und linken Protestbewegungen in Europa verwies früh auf die Tatsache, dass die Emergenz terroristischer Gewaltgruppen eng mit ihrem sozialen Umfeld verknüpft ist (Baeyer-Katte/Claessens/Feger/Neidhardt 1982; Neidhardt 1989; Pasquino/Della Porta 1986; Della Porta 1995). Studien zur Rote Armee Fraktion und den italienischen Brigate Rosse etwa beschreiben die Entstehung der Gewaltgruppen aus radikalen Strömungen und Subkulturen innerhalb der breiteren sozialen Bewegung und als Resultat von Auseinandersetzungen mit der Polizei und politischen Gegnern. Ganz ähnliche Entstehungsmuster terroristischer Gewalt lassen sich bei islamistischen Bewegungen, etwa in Algerien und Ägypten, beobachten (Hafez 2003). Zuweilen wurden terroristische Gruppen als "Ausfallprodukt" von Protestbewegungen bezeichnet (Neidhardt 2006: 136). Während in bestimmten Teilen der Bewegungen im Verlauf von Konfrontationen mit der Polizei die Akzeptanz gewaltsamer Protestformen wächst, sind Untergrundgruppen im Gegenteil oft das Ergebnis des Rückgangs offener Mobilisierung und des Niedergangs der breiteren Protestströmung (Della Porta 1995). Wie einige jüngere Studien zeigen, radikalisieren sich terroristische Gruppen nicht nur im Zuge der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner, son...

Schlagzeile

Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,00 €
inkl. MwSt.

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen