Beschreibung
'Die poetische Kehrseite der Wirklichkeit.' Frankfurter Allgemeine Zeitung Traumversponnen und wirklichkeitsnah zugleich leben Generationen von Frauen in einem Spinnhaus und weben an einem großen Geschichten-Teppich, in dem auch die groben Fäden des 20. Jahrhunderts ihre hässlichen und gelegentlich auch höchst lächerlichen Spuren und gut zu erkennenden Muster hinterlassen haben. Ein Heimatroman, der an den jungen Günter Grass und an Strittmatters 'Der Laden' denken lässt und in einer schönen Landschaft großes Welttheater in Szene setzt.
Autorenportrait
Kerstin Hensel wurde 1961 in Karl-Marx-Stadt geboren. Sie studierte am Institut für Literatur in Leipzig und unterrichtet heute an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch'. Bei Luchterhand sind zuletzt erschienen: die Liebesnovellen 'Federspiel' der Band 'Das verspielte Papier - über starke, schwache und vollkommen misslungene Gedichte' sowie der Lyrikband 'Schleuderfigur'. Kerstin Hensel lebt in Berlin.
Leseprobe
Erst wenn der Besucher Philadelphia hinter sich gelassen hat und von der Bundesstraße 246 nach wenigen Kilometern südlich abbiegt, das Urstromtal durchfährt, an Seen Brachwiesen Heideflächen vorbeigekommen ist, an Roggenfeldern mit blauäugigen Kornblumen, an aufgeschütteten Spargelzeilen, alten Gehöften, Richtung Groß Eichholz, dann linksweg durch sanfthügliges Sandgebiet, in dem Kiefern und Lärchen im Sommer harzige Wärme verströmen, wenn er noch ein Stück westwärts fährt, hat er Lärchenau erreicht. Der Besucher wird sehen, daß dieser Ort wenig zu bieten hat: kein Schlachtendenkmal, keine alte Feldsteinkirche, kein berühmtes Restaurant, nicht einmal ein Storchennest. Dabei ist Lärchenau reizvoll eingebettet in gesunde Flora und Heimat für fast achthundert Menschen, die in soliden Häusern wohnen, jedes mit neu gedecktem Schindeldach. Der durstige Besucher kann Einkehr halten im Gartenlokal 'Zum Ochsen'. 'Timms Fleischerei', die sich mit braunglasierten Außenwandkacheln vom Lichtocker der anderen Häuser abhebt, bietet an Wochentagen schmackhafte ländliche Kost. Verläßt man die Dorfstraße und schlägt sich linksrechts in Nebenwege, wird man vielleicht vor der zweistöckigen prächtigen Villa verweilen, die dem Arzt Professor Doktor Gunter Konarske gehört. Aber nur wenn der Besucher den Weg über den Anger bis ans Dorfende geht, kann er das Schloß sehen. Jenen bescheidenen, altrosa verputzten Landsitz derer von Lärchenau. Der vierzig Jahre lang als Lagerhalle für Landmaschinen diente. Hinter dem sich jetzt ein kleiner barocker Park in den märkischen Wald hinein öffnet. Wer Lust verspürt, diesen Wald zu betreten, wird in angenehmer Ruhe seinen Alltag vergessen. Sommers kann man auf sonnenknisternden Lichtungen ein beispielloses Biotop erforschen. Hier, bei Lärchenau, findet der Pilzkenner neben goldgelb glänzenden Lärchenröhrlingen die köstlichsten Reizker-Arten: jene, deren orange- oder blutroter Saft milde unter den Lamellen hervortritt und deren edelste Exemplare in der Küche begehrt sind. Nur wenn in irgendeinem Winkel des Waldes der Hallimasch auftritt, ist Gefahr angesagt. Wer durch die hierorts oft herrschende Trockenheit den Wald lieber meidet, kann Erholung am Mennichensee finden. Keine zehn Fahrradminuten von Lärchenau entfernt liegt er eingebettet in niedrighölzigem Nadelwald: ein Kleinod der Natur, mit Teichrosen und Schilf umgürtet. Bläßhühner und Haubentaucher sind zu beobachten, wie sie blitzschnell abtauchen und oft so lang unter Wasser bleiben, daß man glauben könnte, am Grunde des Sees befände sich etwas außerordentlich Interessantes. Mitunter erscheinen Kormorane, die sich auf den Uferpfählen niederlassen, um nach dem Fischen fächelnd ihre Flügel zu trocknen. Entdeckt der Jäger diese Vögel, schießt er sie ab. In nur vierzig Autominuten erreicht man von Lärchenau aus die Oper. Überhaupt hört man durch das stille, stets nachwachsende Grün der Landschaft den Lärm der nahen Stadt. Am 6. September 1944 wurde in Lärchenau, in der Wohnstube des Milchmannes Otto Konarske, dessen lediger Tochter Rosie ein Junge geboren. Unter Musik, die aus dem Volksempfänger klang. Die Hebamme hatte den Radioapparat vom Schrank genommen und ihn neben die Kreißende, die rücklings auf wachstuchgeschütztem Sessel lag, placiert. 'Die Kiste stinkt!' keuchte Rosie. Sie wollte erklären, daß ihr der Geruch des Bakelits schon immer Übelkeit erzeugt hätte, aber das Geheimrezept der Hebamme lautete: Mit Musik geht alles besser. Auch Hühner, behauptete sie, legen bei Musik größere Eier, Kühe geben mehr Milch. Der Großdeutsche Rundfunk gab Wagner. An jenem Nachmittag hörte die Gebärende, was ihr, vermischt mit dem Bakelitgeruch, wie ein Wurm in die Seele kroch - Denn der Götter Ende / dämmert nun herauf. Sie quälte sich in den Wehen, mochte den orgelnden Sopran nicht ertragen, denn diese Töne, erinnerte sie sich, hatte der Kindsvater Doktor Lingott verabscheut. Er, der Musikliebhaber, auch wenn er jetzt am Ort der ewigen Stille weilte und Engelsk Leseprobe